Sofortiger Baustopp der Müllverbrennungsanlage im Rostocker Überseehafen!
Umfassende Information der Bevölkerung über die Umwelt- und Gesundheitsrisiken von Müllverbrennungsanlagen!
Neuaufnahme des Genehmigungsverfahrens durch das StAUN mit Öffentlichkeitsbeteiligung!
Für eine wirkliche Wende in der Umwelt- und Energiepolitik: Förderung einer umfassenden Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Recycling ohne Müllverbrennung!
Keine weitere Belastung des Weltklimas durch weiteren CO2-Ausstoß! Konsequente Umsetzung der bundespolitischen Zielstellung einer schnellen Senkung des CO2-Ausstoßes!
Erhalt wertvoller Rohstoffe und Wiedereinführung in den Produktionskreislauf statt ihre Vernichtung durch Verbrennung!
Sofortiger Einsatz und weitere Erforschung alternativer regenerativer Umwelttechnologien wie Kryo-Recycling, Verdieselung oder wenigstens Erzeugung von Synthesegas aus dem energierreichen Restmüll!
Erarbeitung tragfähiger Konzepte für unsere Region! Mitwirkung der Universität Rostock!
Für die Vernetzung aller Aktivitäten zum Schutz der natürlichen Umwelt auf der Basis des Widerstandes gegen die herrschende Umweltpolitik!